Radiologie
In der Radiologie und der Kardiologie nimmt die Zahl interventionellen Eingriffe am Herzen und an den großen Gefäßen seit Jahren kontinuierlich zu. Deshalb ist ein realitäts-nahes Training für „Bail-out“-Situationen, die bei diesen Eingriffen nur selten auftreten, besonders wichtig. Das Interdisziplinäre Trainings- und Simulations-zentrum (INTUS) an der UKW bietet ideale Voraussetzungen für das Training von seltenen und lebensbedrohlichen Notfallsituationen. Im Rahmen unserer Kurse werden Simulatoren sowie Gefäß- und Punktionsmodelle eingesetzt, an denen unterschiedliche Techniken sehr realitätsnah trainiert werden können. Das praktische Trainings wird durch tipps und Tricks sowie die Diskussion von Notfallsituationen ergänzt.
Kursübersicht Radiologie 2019
Alle Kurstermine:
16. Mai 2020
Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Personen beschränkt
Kursbeschreibung:
Ziel des Kurses ist es, Grundlagen und klinische Anwendungen moderner Ultraschalldiagnostik der Schilddrüse vorzustellen. Der theoretische Teil schließt neben technischen Grundlagen auch sehr moderne Entwicklungen ein wie die Elastographie, 3D-Darstellungen der Schilddrüse und die Fusion von Ultraschall-Aufnahmen mit funktionellen oder molekularen Daten. Im INTUS Trainingszentrum bieten sich hervorragende Bedingungen für eine praxisnahe Kursgestaltung. Es werden mehrere moderne Ultraschallgeräte zur Verfügung gestellt, so dass im Rahmen von praktischen Übungen in Kleingruppen die zuvor vermittelten theoretischen Inhalte direkt in die Praxis umgesetzt werden können. Wir werden Ihnen in angenehmer Atmosphäre wichtige Impulse für Ihre klinische Tätigkeit vermitteln und freuen uns auf Ihr Kommen.
Alle Kurstermine:
30 November 2019 | 29. Mai 2020 |
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen beschränkt
Kursbeschreibung:
In der Radiologie und der Kardiologie nimmt die Zahl interventionellen Eingriffe am Herzen und an den großen Gefäßen seit Jahren kontinuierlich zu. Deshalb ist ein realitäts-nahes Training für „Bail-out“-Situationen, die bei diesen Eingriffen nur selten auftreten, besonders wichtig. Das Interdisziplinäre Trainings- und Simulationszentrum (INTUS) an der UKW bietet ideale Voraussetzungen für das Training von seltenen und lebensbedrohlichen Notfallsituationen. Im Rahmen des Kurses werden Simulatoren sowie Gefäß- und Punktionsmodelle eingesetzt, an denen unterschiedliche Techniken sehr realitätsnah trainiert werden können. Das praktische Training wird bei diesem Hands-on-Kurs im Vordergrund stehen und durch Tipps und Tricks sowie die Diskussion von Notfallsituationen ergänzt.