Kardiologie
In der Kardiologie gibt es mehrere Virtual-Reality (VR)-Simulatoren, die ein realitätsnahes Training zur Vorbereitung für die Arbeit im Herzkatheterlabor erlauben. Abgeleitet von realen klinischen Fällen können so klinische Szenarien eingespielt und trainiert werden.
Im Interdisziplinen Trainings- und Simulationszentrum (INTUS) werden eine Vielzahl kardiologischer Kurse angeboten, bei denen VR-Simulatoren zum Einsatz kommen:
Kursübersicht Kardiologie 2023
Alle Kurstermine:
| 14. Dezember 2022|
| 15. März 2023 | 19. April 2023 | 03. Mai 2023 | 28. Juni 2023 | 27. September 2023 | 25. Oktober 2023 | 15.11.2023 |
Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen beschränkt.
Eine verbindliche Anmeldung erfolgt über Firma Medtronic GmbH.
Ansprechpartnerin ist Frau Bianca Bozzo, Tel. 02159 8149-239 Mail: Bianca.bozzo@medtronic.com
Kursbeschreibung:
Der eintägige Kurs „Notfallmanagement im Herzkatheterlabor“ wendet sich speziell an das Assistenzpersonal im HKL. An modernen Modellen und Simulatoren werden die „Tipps und Tricks“ der Notfallerkennung und -behandlung im HKL vermittelt. Das Programm wird durch Teamtraining mit Video-Debriefing, Hands-on-Demos und Lehrvorträge abgerundet. In der ersten Stunde wird ein Basistraining durchgeführt, bei dem vorab die Technik der Intubation, Reanimation und Defibrillation praktisch geschult werden.
Alle Kurstermine:
| 03.-04. Februar 2023 |21. – 22. April 2022 | 14. – 15 Juli 2023 | 15.-16. September 2023 | 17.-18. November 2023|
Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen beschränkt
Kursbeschreibung:
Bekanntermaßen sind praktische Übungen die beste Methode, um sich neue Kenntnisse anzueignen. Deshalb steht das Hands-on-Training im Mittelpunkt unseres Einführungskurses »diagnostische Koronarangiographie«. Erst werden wichtige Bacics in Vorträge präsentiert. Dann werden wir Ihnen in Kleingruppen an Virtual-Reality-Simulatoren und Modellen die notwendigen Fertigkeiten vermitteln, von der Auswahl der Kathetermaterialien über das richtige Handling der Katheter bis zu Verschlusstechniken und Techniken der Komplikationsvermeidung.
Alle Kurstermine:
| 03.-04. Februar 2023 |21. – 22. April 2022 | 14. – 15 Juli 2023 | 15.-16. September 2023 | 17.-18. November 2023|
Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen beschränkt
Kursbeschreibung:
Bekanntermaßen sind praktische Übungen die beste Methode, um sich neue Kenntnisse anzueignen. Deshalb steht das Hands-on-Training im Mittelpunkt unseres Einführungskurses »diagnostische Koronarangiographie«. Erst werden wichtige Bacics in Vorträge präsentiert. Dann werden wir Ihnen in Kleingruppen an Virtual-Reality-Simulatoren und Modellen die notwendigen Fertigkeiten vermitteln, von der Auswahl der Kathetermaterialien über das richtige Handling der Katheter bis zu Verschlusstechniken und Techniken der Komplikationsvermeidung.
Alle Kurstermine:
| 09. März 2023 | 25. Mai 2023 |21. September 2023 |
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt
Kursbeschreibung:
bekanntermaßen können Leistenkomplikationen das Outcome interventioneller Verfahren erheblich beeinträchtigen. Von daher sind ein korrekt platzierter Gefäßzugang und ein komplikationslos durchgeführter Verschluss der Punktionsstelle bei transfemoral durchgeführten Katheterprozeduren von essentieller Bedeutung. Im Rahmen dieses praxisorientierten Workshops werden wir Ihnen aktuelle transfemorale Zugangs- und Verschlusstechniken vorstellen.
Das richtige Vorgehen kann an neuentwickelten Modellen trainiert werden, die im Interdisziplinären Trainings- und Simulationszentrum (INTUS)
der UKW zum Einsatz kommen werden. Zielgruppe dieses Kurses sind interventionelle Kardiologen, Radiologen und Gefäßchirurgen, die ihre Zugangs- und Verschlusstechniken bei transfemoralen Eingriffen mit großlumigen Schleusen optimieren wollen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Kurstermin:
22. – 23. September 2023 im INTUS MRN – CUBEX 41 in Mannheim am Universitätsklinikum
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt!
Programmflyer mit allen Kursinformationen folgt in Kürze!
Dieser Kurs kann nur über die DGK-Homepage unter folgenden Link, Simulationskurs Koronarangiographie gebucht werden!
Kursbeschreibung:
Der AGIK-Simulationskurs „Koronarangiographie“ wendet sich an Kolleg*innen, die noch keine oder nur wenig Erfahrung in der diagnostischen Koronarangiographe haben. Die AGIK führt den innovativen Kurs in Zusammenarbeit mit dem Interdisziplinären Trainings- und Simulationszentrum (INTUS) in Mannheim durch. INTUS bietet ideale Voraussetzungen für eine realitätsnahe kardiologische Ausbildung an Simulatoren und Modellen. Bekanntermaßen ist praktisches Üben einer besonders geeignete Methode, um sich neue Kenntnisse und Techniken nachhaltig anzueignen.
Alle Kurstermine:
| 14. Dezember 2022|
| 15. März 2023 | 19. April 2023 | 03. Mai 2023 | 28. Juni 2023 | 27. September 2023 | 25. Oktober 2023 | 15.11.2023 |
Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen beschränkt.
Eine verbindliche Anmeldung erfolgt über Firma Medtronic GmbH.
Ansprechpartnerin ist Frau Bianca Bozzo, Tel. 02159 8149-239 Mail: Bianca.bozzo@medtronic.com
Kursbeschreibung:
Der eintägige Kurs „Notfallmanagement im Herzkatheterlabor“ wendet sich speziell an das Assistenzpersonal im HKL. An modernen Modellen und Simulatoren werden die „Tipps und Tricks“ der Notfallerkennung und -behandlung im HKL vermittelt. Das Programm wird durch Teamtraining mit Video-Debriefing, Hands-on-Demos und Lehrvorträge abgerundet. In der ersten Stunde wird ein Basistraining durchgeführt, bei dem vorab die Technik der Intubation, Reanimation und Defibrillation praktisch geschult werden.
Alle Kurstermine:
|26. April 2023 | 10. Oktober 2023 |
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen beschränkt
Kursbeschreibung:
Die akute Perikardtamponade gehört zu den dramatischste Komplikationen, die im Herzkatheterlabor auftreten können. Im Rahmen dieses praktisch orientierten Workshops sollen Ihnen die die Fähigkeiten vermittelt werden, diese Komplikationen schnellstmöglich zu erkennen und zu behandeln. Sie werden an realitätsnahen Modellen die Technik der Perikardpunktion ebenso wie die Beandlung der Koronarperforation, eine der Ursachen der Perikard-Tamonade, trainieren können. Zielgruppe dieses Kurses sind interventionelle Kardiologen, Notfall- und Intensivmediziner sowie Anästhesisten.
Alle Kurstermine:
| 20.-21. Oktober 2023
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen beschränkt
Kursbeschreibung:
Im Rahmen dieses sehr interaktiv gestalteten Workshops wird das »Know-how« der Koronarangioplastie vermittelt werden, von der angiographisch optimierten Darstellung der Stenose und der richtigen Auswahl der Kathetermaterialien über »Tipps und Tricks« der Drahttechnik und Katheterintervention bis hin zum Notfallmanagement im Herzkatheterlabor. Letzteres wird dank der interdisziplinären Ausrichtung des Kurses mit Einbeziehung anästhesiologischer Expertise sehr fundiert und praxisorientiert vermittelt werden. Bei dem Kurs werden verschiedene Simulationssysteme, ein Full-Scale-Simulator, pulsatile und stationäre Trainingsmodelle und eine mobile Röntgenanlage zum Einsatz kommen.
Alle Kurstermine:
| 24. – 25.03.2023 | 10. – 11.11.2023
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen beschränkt.
Kursbeschreibung:
Dieser Kurs richtet sich an Ärzte, die bereits Erfahrung in der Koronarintervention haben. In Analogie zu den klassischen INTUS-Kursen werden die Teilnehmer bei dem praktischen Simulator- und Modelltraining individuell betreut und trainiert. Mit diesem zertifizierten Kurs werden wir Ihnen das notwendige Know-how und die kathetertechnischen Fertigkeiten zur Akut-PCI vermitteln.
Dabei werden Kleingruppen die speziellen Katethertechniken mit entsprechenden Materialien an Modellen geübt. An einem VR-Simulator werden sowohl komplexe ACS-Fälle als auch Notfallszenarien trainiert.
Alle Kurstermine:
| 14. Dezember 2022|
| 15. März 2023 | 19. April 2023 | 03. Mai 2023 | 28. Juni 2023 | 27. September 2023 | 25. Oktober 2023 | 15.11.2023 |
Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen beschränkt.
Eine verbindliche Anmeldung erfolgt über Firma Medtronic GmbH.
Ansprechpartnerin ist Frau Bianca Bozzo, Tel. 02159 8149-239 Mail: Bianca.bozzo@medtronic.com
Kursbeschreibung:
Der eintägige Kurs „Notfallmanagement im Herzkatheterlabor“ wendet sich speziell an das Assistenzpersonal im HKL. An modernen Modellen und Simulatoren werden die „Tipps und Tricks“ der Notfallerkennung und -behandlung im HKL vermittelt. Das Programm wird durch Teamtraining mit Video-Debriefing, Hands-on-Demos und Lehrvorträge abgerundet. In der ersten Stunde wird ein Basistraining durchgeführt, bei dem vorab die Technik der Intubation, Reanimation und Defibrillation praktisch geschult werden.
Alle Kurstermine:
| 03.-04. Februar 2023 |21. – 22. April 2022 | 14. – 15 Juli 2023 | 15.-16. September 2023 | 17.-18. November 2023|
Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen beschränkt
Kursbeschreibung:
Bekanntermaßen sind praktische Übungen die beste Methode, um sich neue Kenntnisse anzueignen. Deshalb steht das Hands-on-Training im Mittelpunkt unseres Einführungskurses »diagnostische Koronarangiographie«. Erst werden wichtige Bacics in Vorträge präsentiert. Dann werden wir Ihnen in Kleingruppen an Virtual-Reality-Simulatoren und Modellen die notwendigen Fertigkeiten vermitteln, von der Auswahl der Kathetermaterialien über das richtige Handling der Katheter bis zu Verschlusstechniken und Techniken der Komplikationsvermeidung.
Alle Kurstermine:
| 03.-04. Februar 2023 |21. – 22. April 2022 | 14. – 15 Juli 2023 | 15.-16. September 2023 | 17.-18. November 2023|
Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen beschränkt
Kursbeschreibung:
Bekanntermaßen sind praktische Übungen die beste Methode, um sich neue Kenntnisse anzueignen. Deshalb steht das Hands-on-Training im Mittelpunkt unseres Einführungskurses »diagnostische Koronarangiographie«. Erst werden wichtige Bacics in Vorträge präsentiert. Dann werden wir Ihnen in Kleingruppen an Virtual-Reality-Simulatoren und Modellen die notwendigen Fertigkeiten vermitteln, von der Auswahl der Kathetermaterialien über das richtige Handling der Katheter bis zu Verschlusstechniken und Techniken der Komplikationsvermeidung.